Für den Anschluss an Österreich
Damit Deutschland nicht den Anschluss an Österreich verliert, wird in immer mehr Redaktionsstuben über Neuwahlen nachgedacht. Denn große Koalitionen in beiden Ländern, das würde doch bedeuten: Hier zu Lande nach dem Basta-Kanzler weiter die Asthma-Kanzlerin, dort zu Lande wieder gelebte Abneigung bei jeder Kabinettssitzung.
Richten sollen es die Europawahlen. Die SPD weiß bereits, dass sie schlecht abschneiden wird, die CDU gewöhnt sich allmählich daran. Außerdem wollen die deutschen Großkoalitionäre ihre Zusammenarbeit sowieso auf den Prüfstand stellen. In Österreich und in Deutschland könnte also im September neu gewählt werden. Der März ist leider schon vorüber.
Bis zu den Neuwahlen soll die österreichische Regierung mit Experten angereichert werden. Das allerdings wäre für Deutschland etwas völlig Neues. Merkel verlässt sich lieber auf Allrounder wie Peter Altmaier, der nichts kann, das dafür aber perfekt.
Damit Deutschland nicht den Anschluss an Österreich verliert, muss also noch so manches passieren.
Dienstag, 21. Mai 2019
Zwei Neuwahlen
Labels:
Angela Merkel,
Asthma-Kanzlerin,
CDU,
Deutschland,
Europawahlen,
Experten,
Honig,
Merkelpotanien,
Milch,
Neuwahlen,
Österreich,
Peter Altmaier,
SPD
Samstag, 2. März 2019
Greta-Effekt
![]() |
Greta weiß, was sie will. |
Die Medien sprechen bereits von einem "Greta-Effekt", denn Greta heißt eine 16-Jährige aus Schweden, die auch in Deutschland Schülerinnen und Schüler wachgerüttelt hat. Die gehen nun in Merkelportanien für den Klimaschutz auf die Straßen und Plätze - und schwänzen freitags die Schule.
Das gefällt Mutti. In einer Video-Botschaft lobt sie die Initiative "FridaysForFuture". Doch als Regierungschefin könne sie leider nicht so schnell sein wie die Schülerinnen und Schüler das erwarten. Denn Wirtschaftskraft und Arbeitsplätze einerseits und Klimaschutz andererseits seien nur langsam in Einklang zu bringen.
Doch bis 2038 will Mutti es schaffen. Dann soll mit der Kohle keine Kohle mehr gemacht werden. Bis dahin bleiben die alten Zöpfe dran. Greta hat schließlich auch welche, die schon ein paar Jahre alt sind.
Kritik an Mutti gibt es natürlich auch. Beispielsweise von der Bundesbildungsministerin. Anja Karliczek pocht auf die Schulpflicht. Wenn Schülerinnen und Schüler keinen Unterricht bekommen, weil Lehrerinnen und Lehrer fehlen, stört sie das weniger. Kein Unterricht wegen Lehrermangel gefällt Anja mehr als kein Unterricht wegen Demo.
Auf den Lehrermangel müssen die Schülerinnen und Schüler auch nicht bis 2038 warten...
Labels:
Anja Karliczek,
Bundesbildungsministerin,
Demos,
FridaysForFuture,
Greta Thunberg,
Greta-Effekt,
Klimaschutz,
Kohleausstieg,
Lehrermangel,
Merkelpotanien,
Mutti,
Schülerin,
Schulpflicht,
Schweden,
Zöpfe
Abonnieren
Posts (Atom)